Das pädagogische Leitbild
der uniKITA Darmstadt

Die uniKITA Darmstadt e.V. besteht seit Dezember 1985 und wurde als "Förderkreis Kinderbetreuung an TUD und FHD e.V." von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Darmstädter Hochschulen gegründet.

In den vergangenen 30 Jahren ist die uniKITA zu einer der größten Darmstädter Elterninitiativen angewachsen. In jetzt drei Krippengruppen und zwei Waldkindergärten bieten wir 70 Kindern - von einem Jahr bis zur Schule – ganztags familiennahe Betreuungsplätze in kleinen Einrichtungen.

Als Elterninitiative leben wir vom Engagement und der Begeisterung aller Eltern am Teilhaben, Mitgestalten und Mitbestimmen. Unsere Eltern engagieren sich ehrenamtlich für ein Mehr an Qualität in der Betreuung und Versorgung der Kinder. Dazu gehören Vorstandsarbeit, Organisation, Einkäufe, Reparaturen, Kochen, Planen, Bauen und natürlich auch das gemeinsame Feiern.

Unsere zentralen, pädagogischen Grundsätze, die stets das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und seiner eigenen Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen, sind:

  • Wir haben im Miteinander eine offene, fröhliche und wertschätzende Atmosphäre. Wir kommunizieren offen und arbeiten vertrauensvoll zusammen.
  • Wir wollen keine „kleinen Erwachsenen“ erleben, sondern unbeschwerte Kinder ohne Leistungsdruck und -denken.
  • Wir sehen und fördern das einzelne Kind und fördern dabei die Integration in die Gemeinschaft.
  • Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen an. Respekt, Toleranz und Integration sind erklärtes Erziehungsziel.
  • Wir möchten den Kindern einen engen Bezug zur Natur ermöglichen. Naturverbundenheit, Naturverantwortungsbewusstsein und die Freude an der Bewegung im Freien sind uns wichtig.
  • Eine gewaltfreie Betreuung und Erziehung steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen, auch verbaler Art, sind selbstverständlich unzulässig.

Wir sind eine Bildungsstätte im Elementarbereich mit folgenden Zielen:

  • Die Vermittlung von Werten, Regeln und Verhaltensweisen, wie z.B. das friedliche und vernünftige Regeln gemeinsamer Angelegenheiten, die unsere Kinder auf das Leben in der Gesellschaft vorbereiten.
  • Die Entwicklung und Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen.
  • Das Erleben und Erlernen demokratischer Grundsätze, wie Partizipation, Solidarität und Chancengleichheit.
  • Den Ausgleich von Benachteiligung.
  • Eine freiheitliche Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
  • Die Förderung des Selbstbewusstseins, denn selbstbewusste Kinder sind starke Kinder.
  • Die Anregung der Selbstbildungspotentiale und der Freude am Entdecken und Lernen.

Die Ausgestaltung obliegt den einzelnen Erzieher*innenteams der uniKITA-Einrichtungen, die ihre pädagogischen Gruppenkonzepte eigenständig erstellen und sie gemeinsam mit den Eltern regelmäßig auf ihre Gültigkeit hin überprüfen und ggfs. aktualisieren.



Aktualisiert 2025.02.05 11:16:36

Login

uniKITA intern

Suche

Aktuelles


Stellenausschreibungen

Erzieher*in/pädagogische Fachkraft (m, w, d) ab sofort für die Grashüpfer an der Lichtwiese gesucht!
+/-30 Std./Woche; befristet [Ausschreibung]

Aushilfe für die uniKITA Darmstadt e.V. (m, w, d) auf Übungsleiterbasis gesucht!
[Ausschreibung]

FSJ, FÖJ und BFD im Kindergartenjahr 2025/26
Die uniKITA Darmstadt e.V. sucht ab Sommer 2025 Freiwillige für die Krippengruppen und Waldkindergärten. [Ausschreibung] und [Bewerbung].

(Hinweis: Die Bewerbung für ein FSJ, FÖJ oder BFD in den Einrichtungen der uniKITA Darmstadt erfolgt über Volunta. Bitte beziehe Dich dort auf unsere Stelle.)